Übersetzung von Kinder-Apps: Besonderheiten und wichtige Nuancen

Übersetzung von Kinder-Apps: Besonderheiten und wichtige Nuancen

Die Übersetzung von Kinder-Apps ist viel mehr als nur das Ersetzen von Wörtern aus einer Sprache durch Wörter aus einer anderen Sprache. Es erfordert besondere Aufmerksamkeit für Details, denn es handelt sich um ein junges Publikum, das gerade erst die Welt der Technologie kennenlernt und sich die Sprache aneignet. Hier ist nicht nur sprachliche Genauigkeit wichtig, sondern auch der pädagogische Ansatz, die kulturelle Anpassung und sogar das psychologische Verständnis der Informationsaufnahme durch Kinder.

Warum die Übersetzung von Kinder-Apps etwas Besonderes ist

Kinder sind die Zielgruppe mit besonderen Bedürfnissen. Im Gegensatz zu Erwachsenen nehmen Kinder Texte und visuelle Elemente anders wahr: Sie reagieren schneller auf Emotionen, Bildsprache und die Einfachheit der Informationsvermittlung. Daher müssen bei der Übersetzung mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

  • Sprachliche Verständlichkeit
    Der Text im Anhang sollte so klar wie möglich sein. Übermäßig komplexe Konstruktionen oder seltene Wörter können zu Verständnisschwierigkeiten führen und das Interesse mindern.
  • Altersspezifische Merkmale
    Für Kinder ist es wichtig, dass der Text einfach ist und durch visuelle Elemente ergänzt wird, während Jugendliche eher abwechslungsreiche und spannende Formulierungen brauchen. Ein und derselbe Text kann bei der Anpassung für verschiedene Altersgruppen unterschiedliche Ansätze erfordern.
  • Kulturelle Anpassung
    Symbole, Bilder und sogar Figuren in der App können in verschiedenen Ländern unterschiedlich wahrgenommen werden. Beispielsweise kann ein Tier, das in einer Kultur mit Freundlichkeit assoziiert wird, in einer anderen Kultur eine gegenteilige Bedeutung haben.
  • Emotionale Wahrnehmung
    Kinder reagieren besonders empfindlich auf die emotionale Färbung eines Textes. Die Formulierungen sollten nicht nur verständlich, sondern auch freundlich klingen, Vertrauen und Interesse wecken.

Text und Benutzeroberfläche: Was ist zu beachten?

In Kinder-Apps kommt Text in verschiedenen Formen vor: Schaltflächen, Anweisungen, Hinweise, Warnungen, Aufgabenbeschreibungen oder Chats. Jedes dieser Elemente spielt eine Rolle bei der Wahrnehmung des Produkts:

  • Elemente der Benutzeroberfläche (Schaltflächen, Menüs, Registerkarten) sollten kurz und leicht erkennbar sein.
  • Anweisungen und Hinweise sollten so klar wie möglich und ohne Mehrdeutigkeiten sein.
  • Das Benachrichtigungs- und Warnsystem muss den Altersbeschränkungen entsprechen und Formulierungen vermeiden, die Angst oder Unruhe hervorrufen könnten.

Visuelles und Multimedia

Die Übersetzung von Kinder-Apps umfasst oft nicht nur den Text, sondern auch visuelle oder akustische Elemente. Es ist wichtig, dass die Vertonung zur Stimmung der App und zum Alter der Zielgruppe passt und dass die Untertitel leicht verständlich sind.

Sicherheit als zentraler Aspekt

Bei der Lokalisierung von Kinder-Apps wird besonderes Augenmerk auf die Sicherheit gelegt. Dies gilt sowohl für den Inhalt des Textes als auch für die Einhaltung der Regeln im Zusammenhang mit der Online-Umgebung der Kinder. Der Übersetzer muss sicherstellen, dass die Anwendung keine versteckten Bedeutungen, mehrdeutigen Formulierungen oder kulturellen Unstimmigkeiten enthält, die für Kinder ungeeignet sein könnten.


Typische Fehler bei der Übersetzung von Kinder-Apps

Auch erfahrene Fachleute können auf Schwierigkeiten stoßen. Hier sind die häufigsten Fehler und wie man sie vermeiden kann:

  1. Zu komplizierte Sprache
     Verwendung von Begriffen, Redewendungen oder langen Sätzen, die für das Kind schwer zu verstehen sind.
    ➝ Lösung: die Formulierungen vereinfachen und den Text an einer Altersgruppe testen.
  2. Wörtliche Übersetzung
    Das direkte Kopieren von Wörtern ohne Berücksichtigung des Kontexts und kultureller Besonderheiten kann einen Text unnatürlich wirken lassen.
    Lösung: Anpassung und Lokalisierung anstelle einer wörtlichen Übersetzung verwenden.
  3. Nichtbeachtung kultureller Unterschiede
    Symbole, Figuren oder sogar Farben können in verschiedenen Ländern unterschiedlich wahrgenommen werden.
    Lösung: die Inhalte einer kulturellen Überprüfung unterziehen und gegebenenfalls die Bilder durch passendere ersetzen.
  4. Mangelnde emotionale Färbung
    Ein nüchterner und formeller Text weckt beim Kind kein Interesse.
    Lösung: Spielerische und freundliche Elemente in die Übersetzung einfügen.
  5. Keine Überprüfung der Einhaltung von Altersbeschränkungen
    Manchmal kann ein Text versehentlich mehrdeutige Formulierungen oder unpassende Anspielungen enthalten.
    Lösung: die Übersetzung stets auf Übereinstimmung mit den Normen und Standards für Kinderinhalte überprüfen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie unterscheidet sich die Übersetzung der Kinder-Apps von der üblichen Übersetzung?

Kinderübersetzungen erfordern eine einfachere Sprache, eine altersgerechte Anpassung und eine sorgfältige Überprüfung der Einhaltung von Sicherheitsstandards. Hier ist es wichtig, die Psychologie der Wahrnehmung und die emotionale Färbung des Textes zu berücksichtigen.

Wie lange dauert die Lokalisierung einer Kinder-App?

Die Fristen hängen vom Umfang des Textes, der Verfügbarkeit von Audio- oder Videomaterial sowie der Notwendigkeit einer kulturellen Anpassung ab. Im Durchschnitt dauert die Lokalisierung einige Tage bis zu einigen Wochen.

Müssen visuelle Materialien angepasst werden?

 Ja, in einigen Fällen müssen Bilder oder Figuren geändert werden, wenn sie in einer anderen Kultur falsch verstanden werden könnten.

Ist es möglich, die Übersetzung an der Zielgruppe zu überprüfen?

Ja, Tests mit Fokusgruppen oder Expertenprüfungen helfen dabei, sicherzustellen, dass der Text richtig verstanden wird und bei Kindern positive Emotionen hervorruft.

Warum ist es wichtig, die Übersetzung Fachleuten anzuvertrauen?

Fehler in der Übersetzung können nicht nur das Interesse an der App beeinträchtigen, sondern auch ihre Sicherheit. Eine professionelle Übersetzung garantiert qualitativ hochwertige und angepasste Inhalte.


Übersetzung von Apps für Kinder mit Avrin Group

Die Avrin Group ist auf die Übersetzung und Lokalisierung digitaler Produkte spezialisiert, darunter auch Kinder-Apps. Wir berücksichtigen die Altersmerkmale des Publikums, kulturelle Unterschiede und psychologische Faktoren, damit die Übersetzung nicht nur präzise, sondern auch für junge Nutzer spannend ist.

Unsere Spezialisten helfen dabei, die App für Kinder auf der ganzen Welt zugänglich, sicher und interessant zu gestalten.

Übersetzung bestellen
Telegramm